Hauptnavigation

Main Navigation

Das tun wir

Fairtrade Deutschland e.V. setzt sich auf verschiedenen Ebenen für den fairen Handel ein. Hier stellen wir unsere Arbeit vor.

Wir machen mobil für den fairen Handel in Deutschland

Fairtrade Deutschland e.V. vertritt als gemeinnütziger Verein das internationale Fairtrade-System in Deutschland. Gegründet unter dem Namen TransFair e.V. unterstützen wir seit 1992 Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei, durch fairen Handel ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern und selbstbestimmt in ihre Zukunft zu investieren. Als unabhängige Initiative handeln wir nicht selbst mit Waren, sondern vergeben das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte, die den Anforderungen der internationalen Fairtrade-Standards entsprechen.

Kakaobäuerin fängt Kakaoschote

Aktiv in Handel, Politik und Zivilgesellschaft

Durch gezielte Marketing-, Advocacy- und Öffentlichkeitsarbeit promoten wir den fairen Handel in Deutschland, gewinnen wir Handelspartner für fair gehandelte Produkte, stellen politische Weichen für mehr globale Fairness und vergrößern unser Unterstützer*innen-Netzwerk in der Zivilgesellschaft. Mit lokalen Aktionen und bundesweiten Kampagnen thematisiert Fairtrade Handelsungerechtigkeit und verdeutlicht, wie fairer Handel das Leben der Menschen in den Anbauländern verbessern kann. Unseren Handelspartnern bieten wir maßgeschneiderte Formen der Zusammenarbeit, ansprechende Materialien und hilfreiche Serviceleistungen für die Vermarktung gesiegelter Produkte.

Junge Fairtrade-Engagierte mit Grünen-Politikerin Anna Lena Baerbock, (c) Fairtrade

Unsere Ausrichtung: strategisch, nachhaltig, ethisch

In unserer Arbeit orientieren wir uns an der Strategie von Fairtrade International, unseren politischen Forderungen sowie unserem Leitbild. Im Fokus stehen dabei die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Produzentinnen und Produzenten, die Gleichstellung der Geschlechter, die Öffnung neuer Absatzkanäle für Bäuerinnen und Bauern, nachhaltige Produktionsbedingungen und bessere Arbeitsbedingungen für lohnabhängig Beschäftigte.

Aktiv auf vielen Ebenen

  • Für Unternehmen

  • Advocacy-Arbeit

  • Kampagnen

  • Projekt-Arbeit

  • Politische Forderungen

  • Strategie und Leitbild