Fairbruary 2026
Mitmachen und Fairness in den Mittelpunkt rücken! Der Februar 2026 wird besonders fair! Mit dem „Fairbruary“ rufen wir deutschlandweit dazu auf, einen Monat lang besonders fair zu konsumieren. Von Schokolade, Kaffee, Bananen, Blumen oder Kleidung– im Fairbruary können Verbraucherinnen und Verbraucher bewusst mit ihrer Wahl vor dem Regal zu fairen und besseren Arbeitsbedingungen beitragen.

Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities setzen sich das ganze Jahr über für den fairen Handel ein.
Lasst uns den Fairbruary also extra fair machen und dazu nutzen, noch mehr Menschen vom fairen Handel zu überzeugen und euer Engagement für Fairness sichtbar zu machen. Mit den Fairbruary-Motiven können Fairtrade-Towns, -Schools, und -Universities auf ihre Auszeichnung und ihren Einsatz aufmerksam machen.


Im Fairbruary setzen wir gemeinsam ein Zeichen für den fairen Handel – und ihr könnt euren Heimatort zur großen Bühne machen!
In euren Kommunen habt ihr die Chance, mit aufmerksamkeitsstarken Flächen einen ganzen Monat lang ein sichtbares Zeichen für Fairness zu setzen. Nutzt diese Gelegenheit, um zu zeigen, dass eurer Heimatort Fairtrade lebt und Teil einer Bewegung ist, die weltweit Wirkung zeigt.
In diesen Formaten gibt es die Fairbruary Motive:
- Vollfläche (18/1tel) – Plakate
- Stadtbanner (10m x 2m und 10m x 1.7m)
- Litfaßsäulen (Ganzsäule)
- Moskito (DIN A1)
Ideen für eine große, kreative Umsetzung? Meldet euch!
Bauzäune an zentralen Plätzen, Haltestellen-Installationen oder Schaufenster in Geschäften – es gibt viele Möglichkeiten, die Fairbruary-Motive so einzusetzen, dass sie sich auf anderen Wegen auffällig ins Stadtbild einfügen.
Wenn ihr eine Fläche ins Auge gefasst haben und Unterstützung bei der Motivanpassung braucht, melden euch direkt bei g.leier@fairtrade-deutschland.de