FAIRTRADE: Partnerschaft für Klima und Umwelt
Unser Klima und unsere Umwelt stecken in der Krise. Vor allem in Ländern des Globalen Südens leben Millionen Bauernfamilien sowie Beschäftigte und deren Gemeinden bereits mit den Auswirkungen des Klimawandels, extremen Wetterbedingungen und dem Verlust der biologischen Vielfalt. FAIRTRADE arbeitet daran, die Effekte der Klimakrise abzufedern.


Eine intakte, nachhaltige Umwelt sollte die Norm sein. Stattdessen beeinträchtigen stärker und häufiger werdende Extremwetterereignisse weltweit unsere Lebensgrundlagen.
Das Einkommen und damit der Lebensunterhalt landwirtschaftlicher Gemeinschaften, der von Ernten und Wettermustern abhängt, ist bedroht. Höhere Temperaturen, Dürren, Überschwemmungen, Stürme, Pflanzenkrankheiten, Bodenverarmung und Entwaldung bedrohen die Ernährungssicherheit weltweit.
Sowohl Qualität als auch Menge der Ernteerträge sind gefährdet, da immer mehr Land aufgrund von extremen Klimaereignissen, sich ändernden Wettermustern und immer knapper werdenden Wasserressourcen unbrauchbar wird.
Eine gesunde, nachhaltige Umwelt ist für die mehr als 500 Millionen kleinbäuerlichen Familien weltweit, deren Lebensunterhalt von der Landwirtschaft abhängt, von entscheidender Bedeutung. Für die Ernährung der Welt sind wir auf sie angewiesen. Doch allzu oft sorgen unfaire Lieferketten dafür, dass die Bauernfamilien und ihre Gemeinschaften in bitterer Armut leben. Sie behindern darüber hinaus wirksame Maßnahmen, um die Klima- und Umweltkrise zu bewältigen. Klimagerechtigkeit und Handelsgerechtigkeit sind untrennbar miteinander verbunden.
FAIRTRADE-Bäuerinnen, -Bauern und -Arbeiter:innen – insbesondere Frauen und die junge, nachfolgende Generation – treiben den Übergang zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion voran. Ohne diesen kann die Klima- und Umweltkrise kaum gelöst werden.
Wie FAIRTRADE ökologische Herausforderungen und den Klimawandel angeht
-
Starke Standards
-
Bauernfamilien und Beschäftigte als Expert:innen
-
Fairere Preise
-
Advocacy
-
CO2-Zertifikate
„Es gibt eine Kette auf der Erde, die dort beginnt, wo die Menschen im Anbau tätig sind. Sie sind diejenigen, die unter den Folgen des Klimawandels leiden, die am wenigsten Hilfe bekommen und die die ganze Last tragen. Das ist nicht fair.“
Bayardo Betanco, FAIRTRADE-Kaffeebauer und Mitglied der Kooperative Prodecoop, Nicaragua
Waldschutz
Die Abholzung von Wäldern ist eine treibende Kraft des Klimawandels und trägt zum Verlust der biologischen Vielfalt bei. Die Fairtrade-Standards enthalten Anforderungen zum Schutz der Wälder, die über die Anforderungen der EU-Vorschriften hinausgehen. Zusätzlich bietet Fairtrade den Erzeuger*innen Unterstützung und finanziellen Mehrwert. Fairtrade setzt sich dafür ein, die Ursachen der Entwaldung abzubauen, darunter Armut, damit Bäuerinnen und Bauern ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und zum Walderhalt leisten können.
Mehr Infos
Jetzt Lieferketten nachhaltig gestalten
Der Klimawandel ist mit die größte Herausforderungen des 21. Jahrhundert. FAIRTRADE unterstützt Bäuerinnen und Bauern darin, sich anzupassen, die Folgen der Klimakrise abzuschwächen und widerstandsfähiger zu werden. Zudem unterstützen wir Unternehmen und Konsument:innen dabei, Teil einer nachhaltigeren Lieferkette zu sein.
Rückverfolgbarkeit in FAIRTRADE-Lieferketten