Hauptnavigation

Main Navigation

Mehr als nur süß: Warum Kakao mit FAIRTRADE ein echtes Kraftpaket ist

  • 03.07.25

Kakao ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen – für Körper, Haut und Seele. Doch Genuss sollte nicht auf Kosten anderer gehen. FAIRTRADE macht den Unterschied, indem es Qualität, Gerechtigkeit und Umweltschutz vereint.

Kakao enthält rund 300 Inhaltsstoffe – viele davon mit nachgewiesener Wirkung auf das menschliche Wohlbefinden. So kann der hohe Gehalt an Serotonin- und Dopamin-Vorstufen stimmungsaufhellend wirken, während Flavanole die Elastizität der Blutgefäße fördern und den Blutdruck senken. Die in dunkler Schokolade enthaltenen Antioxidantien, Theobromin und Theophyllin stimulieren Kreislauf und zentrales Nervensystem – nicht umsonst sprechen Kardiolog:innen vom „süßen Aspirin“.

Allerdings gilt auch hier: Qualität vor Quantität. Denn durchschnittliches Kakaopulver bringt es auf etwa 350 Kalorien pro 100 Gramm. FAIRTRADE-Produzenten setzen daher auf Klasse statt Masse – mit einem Fokus auf exakte Reifegrade und optimal abgestimmte Fermentation, die den charakteristischen Geschmack jeder Bohne erst möglich machen.

Kakao mit Charakter: Von der Bohne zum Gourmetprodukt
Einst Massenware, heute Delikatesse: Edelkakao liegt im Trend. Während 85 Prozent des weltweiten Kakaos von der robusten Forastero-Sorte stammen, sind Trinitario und Criollo – Letztere mit einem Anteil von nur drei Prozent – die Stars unter Feinschmecker:innen. Besonders begehrt ist der „Nacional“-Kakao aus Ecuador: mild, blumig, würzig – und aufgrund seiner regionalen Vielfalt eine echte Rarität.

FAIRTRADE unterstützt solche hochwertigen Produktionen. Kleinbäuerliche Kooperativen werden dabei durch die FAIRTRADE-Prämie gezielt gefördert – etwa durch bessere Infrastruktur, moderne Gerätschaften und Schulungen für nachhaltigen Anbau.

Verantwortungsvoll genießen: Umwelt, Haut und Gesundheit im Fokus
Neben dem innerlichen Genuss hat Kakao auch äußerlich viel zu bieten: Die in der Bohne enthaltene Kakaobutter wirkt hautpflegend, feuchtigkeitsspendend und kann die Hautalterung verlangsamen. Cremes, Lotionen oder Lippenpflegeprodukte mit Kakaobutter sind daher weltweit gefragt.

Doch beim Kakaoanbau lauern auch Risiken – etwa durch Pestizide oder Cadmiumbelastungen. FAIRTRADE wirkt dem entgegen: Die Standards verbieten gefährliche Pestizide, schützen Arbeiter*innen und fördern den biologischen Anbau. Wer ganz sicher gehen möchte, greift zu FAIRTRADE-zertifizierter Bio-Schokolade, die zusätzlich mit einer Bio-Prämie gefördert wird.

Kakao mit Geschichte: Von heiligen Ritualen zu fairer Zukunft
Die Geschichte des Kakaos reicht über 3.000 Jahre zurück – von den Olmeken über die Mayas bis zu den Azteken, die Kakao mit Vanille und Chili verfeinerten und bei rituellen Anlässen tranken. Später wurde Kakao in Europa zum Luxusgetränk für die Eliten, bevor koloniale Ausbeutung ihn zur globalen Handelsware machte.

Auch heute ist Kakao Teil globaler wirtschaftlicher Machtverhältnisse. Die Abhängigkeit von Zwischenhändlern und Konzernen zwingt viele Bäuer:innen in finanzielle Unsicherheit. FAIRTRADE setzt hier bewusst an – mit stabilen Mindestpreisen, langfristigen Partnerschaften und demokratischer Mitbestimmung in den Kooperativen. So wird der Genuss von Schokolade zu einem bewussten Akt der Solidarität.