Hauptnavigation

Main Navigation

FAIRTRADE stärkt Online-Service für Kakao-Partnerunternehmen

  • 10.07.25

Zwei neue FAIRTRADE Online-Dashboards bieten umfassende Einblicke in Produktion, Schulungen und Wirkung in der Kakaobranche.

Im Zuge einer Digitalisierungsinitiative hat Fairtrade International gleich zwei neue Tools eingeführt – eines zum West Africa Cocoa Programme (WACP) und eines mit umfassenden Kennzahlen zu FAIRTRADE-Kakao. Ziel ist es, die Wirkung transparenter zu machen und Partnerorganisationen sowie Unternehmen konkrete Daten zur Verfügung zu stellen.

WACP-Dashboard zeigt: Mehr als 50.000 Teilnehmer:innen
2024 nahmen im Rahmen des WACP insgesamt 51.891 Personen an Schulungen teil – darunter fast 10.000 Frauen. Die interaktiven Dashboards zeigen nicht nur steigende Teilnehmerzahlen in Côte d'Ivoire, Ghana und Sierra Leone, sondern auch messbare Erfolge: So berichten nahezu alle befragten Organisationen über funktionierende interne Managementsysteme und strategische Geschäftspläne. In Ghana gaben 100 Prozent der teilnehmenden Organisationen an, mit den FAIRTRADE-Schulungen zufrieden zu sein.

65 Prozent der Befragten in Côte d’Ivoire und 50 Prozent in Ghana führen deutliche Verbesserungen im Management direkt auf die FAIRTRADE-Trainings zurück. Viele Kooperativen setzen inzwischen Maßnahmen zur Einkommensdiversifizierung um, darunter auch den Anbau zusätzlicher Nutzpflanzen.

FAIRTRADE investiert gezielt in Programme wie das West Africa Cocoa Programme, damit Kakaobauernfamilien die Herausforderungen der Klimakrise, Inflation und Marktunsicherheiten besser bewältigen können. Die Rückmeldungen zum Programm bestätigen, dass die Schulungs- und Trainingsangebote von FAIRTRADE in den Ursprungsländern wirken.

Kakao-Dashboard: Aktuelle Daten der Kakao-Lieferketten online verfügbar

Das neue FAIRTRADE-Kakao-Dashboard liefert wiederum aktuelle Informationen über den Umfang und die regionale Verteilung der FAIRTRADE-Kakao-Kooperativen, inklusive einem kompakten Überblick nach Region, Land und Global. Weiters zu finden sind Daten und Zahlen zur Produktionsmengen und Absatz von FAIRTRADE-Kakao, sowie die Verwendung der FAIRTRADE-Prämie.

Neben dem neuen Kakao-Dashboard und dem WACP-Dashboard umfasst das digitale Angebot von FAIRTRADE auch Tools wie die FAIRTRADE Impact Map und die FAIRTRADE Risk Map – letztere hilft Unternehmen dabei, menschenrechtliche und ökologische Risiken frühzeitig zu erkennen. Damit wird FAIRTRADE seiner Rolle als Partner für eine zukunftsfähige und gesetzeskonforme Lieferkette gerecht – gerade vor dem Hintergrund neuer EU-Regulierungen wie der Entwaldungsverordnung oder dem Lieferkettengesetz.

Weitere Dashboard zu Kaffee und Bananen sind ebenfalls bereits online. FAIRTRADE zeigt damit: Digitale Transparenz ist ein zentraler Hebel für faire Handelsbedingungen, die Stärkung der Produzent:innen und mehr Verantwortung entlang globaler Lieferketten.

Fairtrade International
Fairtrade International
Fairtrade International