Fairtrade stärkt Kakaobäuer:innen in Westafrika: Neue Dashboards dokumentieren Erfolge
Fairtrade International lanciert zwei neue digitale Dashboards: eines für das Westafrikanische Kakaoprogramm und eines für Fairtrade-Kakao weltweit.


Das neue WACP-Dashboard (West Africa Cocoa Programme) zeigt mehr Schulungen in Côte d'Ivoire, Ghana und Sierra Leone. 2024 nahmen 51'891 Personen teil, davon 9'961 Frauen (20 Prozent). Das sind 6 Prozent mehr als 2023 mit 48'876 Teilnehmenden.
Die Daten zeigen: Fairtrade-Schulungen helfen Führungskräften von Kleinbauernorganisationen dabei, ihre Kooperativen besser zu führen. Die Schulungen behandeln Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz, Entwaldung und Transparenz. Dadurch konnten vor Ort positive Verbesserungen erreicht werden.
Alle befragten Kooperativen haben ein Managementsystem und einen Geschäftsplan für ihre Entscheidungen. 65 Prozent der Befragten in Côte d'Ivoire und 50 Prozent in Ghana sagen, dass Fairtrade-Schulungen ihr Management deutlich verbessert haben.
Interviews mit Geschäftsführer:innen von Kleinbauernorganisationen zeigen: Die Kooperativen helfen ihren Mitgliedern dabei, zusätzliche Einkommensquellen zu finden und die Ernährung zu sichern. In Ghana unterstützen alle befragten Organisationen ihre Mitglieder bei Aktivitäten ausserhalb der Landwirtschaft und beim Anbau von Nahrungsmitteln.
Früher veröffentlichte Fairtrade die WACP-Daten in einem Bericht. Jetzt gibt es ein interaktives Dashboard, wo Kooperativen, Händler und andere Interessierte die Daten einfach abrufen und mit früheren Jahren vergleichen können.
Neues Kakao-Dashboard ergänzt das Portfolio digitaler Tools für mehr Transparenz
Das neue Kakao-Dashboard zeigt aktuelle Informationen über Fairtrade-Kakao weltweit: Produktion, Verkauf und wichtige Vorteile wie die Fairtrade-Prämie und ihre Verwendung.
Die neuen Dashboards gehören zu Fairtrades digitalen Tools. Dazu zählen auch die Fairtrade Impact Map (2024) und die Fairtrade Risk Map (2023).
Die Fairtrade Impact Map zeigt Daten von über 100 Fairtrade-Projekten und Studien weltweit. User können nach Ländern, Regionen, Rohstoffen, Themen, Programmen oder Jahren suchen. Die Fairtrade Risk Map hilft Bäuer:innen, Arbeitnehmerorganisationen, Einzelhändlern und Marken dabei, ihre Menschenrechts- und Umweltrisiken zu bewerten. Auch hier haben die User nach Land, Ware oder Thema zu suchen. Das Banana Dashboard (2023) und das Coffee Dashboard (2025) sind produktbezogen.
Mehr Informationen über das WACP finden Sie hier. Das Dashboard und neue Daten können Sie hier erkunden.