"Sehr empfehlenswert" – Labelratgeber lobt Fairtrade Max Havelaar
Der neue Lebensmittel-Labelratgeber von WWF, Helvetas, Stiftung für Konsumentenschutz und Pusch bewertet das Fairtrade-Label mit „sehr empfehlenswert“. Besonders in der Kategorie „Südprodukte: Soziales und Fairness“ schwingt Max Havelaar obenaus
Der Labelratgeber der Organisationen WWF, Helvetas, der Stiftung für Konsumentenschutz und Pusch hat 31 Nachhaltigkeits-Labels für Lebensmittel bewertet. Zu den wichtigsten Kriterien gehören dabei: Umwelt, soziale Bedingungen und faire Handelsbeziehungen. Die Prüfer kommen zum Schluss, dass Fairtrade Max Havelaar als Gütesiegel "sehr empfehlenswert" ist. In der Kategorie "Südprodukte: Soziales und Fairness" erreicht Max Havelaar von den bewerteten Labels die höchste Punktzahl.
Neben dem allgemeinen Produkt-Label von Fairtrade Max Havelaar wurde auch das neu eingeführte Programm-Label für Kakao bewertet. Das Fairtrade Kakao-Programm-Label erhält ebenfalls das Prädikat „sehr empfehlenswert“. Beim Programm-Label verwendet der Hersteller für seine Schokolade-Produktion ausschliesslich Kakao aus fairem Handel, kann diesen aber beispielsweise zusammen mit Schweizer Zucker verarbeiten. Es gelten dabei die gleich strengen Standards wie für das Fairtrade Produkt-Label.
"Diese äusserst positive Bewertung durch eine unabhängige Instanz hat grosses Gewicht", freut sich Fabian Waldmeier, Mitglied der Geschäftsleitung der Max Havelaar-Stiftung. "Dies ist für uns Ansporn, das Fairtrade-System stets weiterzuentwickeln – damit die Kleinbauern und Arbeiterinnen im Süden maximal profitieren können."
Hier geht es zum Labelratgeber